Basis-RF- und Linsendetektions-Kit zum Aufspüren versteckter Wanzen, Tracker und Kameras. Ideal für Privatdetektive und Sicherheitsprofis.
Das Basis-RF- und Linsendetektions-Kit ist ein Abhörschutz-Set, das speziell für Privatdetektive, Sicherheitspersonal oder alle entwickelt wurde, die effektive und unkomplizierte Sweeps nach versteckten Überwachungsgeräten durchführen müssen.
Dieses maßgeschneiderte Set enthält:
Das Kit enthält den iProtect 1216 und Protect 1207i, ergänzt durch den RD-30 als Gratis-Werkzeug zur Optimierung Ihrer Suche. Zusammen sorgt dieses TSCM-Kit für einen effektiven Sweep in Besprechungsräumen, Büros, Fahrzeugen und Hotelzimmern auf Abhörgeräte oder versteckte Überwachung. Jedes Gerät hat eine spezielle Funktion: Einer deckt ein breites Spektrum an Funkfrequenzen ab, der nächste fokussiert gezielt bestimmte Funkbereiche (Mobilfunk, WLAN, usw.) und das dritte findet versteckte Kameras – auch passive, drahtgebundene oder ausgeschaltete. Alle drei Detektoren liefern klare, unkomplizierte Rückmeldungen (visuell oder akustisch) und ermöglichen gemeinsam einen umfassenden Sweep, der versteckte Geräte wie drahtlose Audio-/Video-Wanzen, GSM-/GPS-Tracker, WiFi/Bluetooth-Kameras und sogar nicht sendende, verkabelte Kameras zuverlässig aufspürt.
So nutzen Sie das Basis-RF- und Linsendetektions-Kit optimal:
1. Breiter Erkennungsscan mit dem iProtect 1216
Scannen Sie den Bereich zunächst mit dem iProtect 1216 – dank seines weiten Frequenzbereichs von 50 MHz bis 12 GHz werden alle Arten von RF-Signalen erkannt, von einfachen Audiowanzen bis zu hochfrequenten WiFi-Kameras. Die Signale werden in drei Frequenzbänder (VHF/UHF, Mobil/Wireless, Mikrowelle) unterteilt, was die Lokalisierung und Identifikation erleichtert – ideal für Büros, Wohnräume, Besprechungsräume oder Fahrzeuge. Erkennt der Detektor ein Signal, erscheint ein Ausschlag oder Alarm auf dem Display; anschließend kann im „One band"-Modus gezielt nachjustiert werden. Der iProtect 1216 findet bei der ersten Überprüfung analoge und digitale RF-Übertragungen aller Art.
2. Eingrenzen mit dem Protect 1207i
Als nächstes verwenden Sie den Protect 1207i, um die Art des Signals (z.B. LTE, GSM 900, GSM 1800, 3G/DECT, Wi-Fi/Bluetooth, LTE-h/WiFi-h/Wi-Max) zu bestimmen. Sechs Kanäle arbeiten gleichzeitig, ein Balkendiagramm zeigt die Signalstärke und hilft zu erkennen, wie nah Sie dem Signal sind – ob es sich etwa um eine versteckte GSM-Wanze oder eine drahtlose WLAN-Kamera handelt. Besonders nützlich ist der Protect 1207i für Fahrzeuge, Aktenkoffer oder risikoreiche Zonen.
3. Abschließender Sweep & Check auf nicht sendende Kameras mit LawMate RD-30
Verwenden Sie abschließend den kostenlosen RD-30, um versteckte Kameralinsen aufzuspüren – auch wenn diese ausgeschaltet oder nicht sendend sind. Der rote LED-Linsenfinder reflektiert versteckte Objektive, sodass diese sichtbar werden. Das Gerät ist zudem ein Nahbereichs-RF-Detektor und kann durch die kompakte Bauweise auch schwer zugängliche Stellen wie Lüftungsgitter, Rauchmelder oder Möbel kontrollieren.
Hinweis:
Nachfolgend finden Sie die vollständigen technischen Spezifikationen zu iProtect 1216, Protect 1207i und RD-30.
24 Monate Garantie